Schlagwort: Winter

  • Winterspaziergang in Potsdam

    Winterspaziergang in Potsdam

    Der Winter in Potsdam schien selten weiß und verträumt, der Frühling kam schneller als gedacht. Doch jetzt muss er kurz noch einmal der Kälte weichen und ich dachte mir deshalb, dass ich euch noch auf einen kurzen Winterspaziergang mitnehmen könnte. 😊 Die Bilder sind alle von meinem Handy, aber vielleicht bekommt ihr dennoch ein paar Foto-Inspirationen.

    Tiefe Sonne, lange Schatten

    Im Winter habe ich versucht, die wenigen freien, sonnigen Momente zu nutzen, um einen Spaziergang zu machen. Wenn ich sehe, dass die Sonne zwischen den Ästen scheint und dadurch lange Schatten entstehen, schlägt mein Fotografie-Herz höher. 😍 Hier stand ich unterhalb des Ruinenbergs nahe der Potsdamer Straße.

    Wintersonne scheint durch Baum
    Die Wintersonne steht tief und scheint durch die Äste. Der Schatten fällt lang auf die frostige Wiese.

    Vom Ruinenberg aus ist es dann auch nicht mehr weit bis zum Schloss Sanssouci. Auf dem Foto unten seht ihr, wie die Sonne ihre Strahlen in einen der friderizianischen Sonnenpavillions schickt.

    Wintersonne am Schloss Sanssouci
    Sonne scheint durch den Sonnenpavillion am Schloss Sanssouci

    Folgt man der Rampe oder auch den Treppen am Schloss Sanssouci hinunter und wendet sich dann gleich den Neuen Kammern zu, durchquert man den Sizilianischen Garten. Im Sommer bilden die Laubengänge einen grünen Tunnel, aber im Winter scheint durch ihr nacktes Skelett die Sonne. Schattenspiele entstehen.

    Sonne scheint durch den Laubengang im Sizilianischen garten
    Laubengang im Winter

    Im Winter zählt jeder Lichtstrahl. Nimm‘ ihn dir mit!

    Potsdamer Sehenswürdigkeiten im Schnee

    Potsdam, eingehüllt in eine Schneedecke. Diesen Anblick konnte ich in den letzten Jahren nicht oft festhalten. Es ist schon eine Seltenheit geworden. Alles wirkt anders, friedlicher. Besonders, wenn der Schnee noch hoch liegt, und unberührt glänzt.

    Das Belvedere auf dem Klausberg im Schnee
    Leichte Schneedecke vor dem Belvedere auf dem Klausberg

    Zum Belvedere auf dem Klausberg zieht es mich oft und ein Winterspaziergang hierher ist, mit guten Schuhen, auch gar kein Problem. An anderer Stelle jedoch musste ich schon sehr vorsichtig laufen. Schnee in Alexandrowka, das da einfach zu schön aus – und lenkt den Blick ab und den vereisten Stellen im Weg. 😅 Da bin ich dann doch ausgerutscht.

    Schnee in Alexandrowka
    Weiße Aussichten in Alexandrowka
    Schnee liegt in Alexandrowka
    Vorsicht, glatt und eisig!

    Frostige Pflanzen im Botanischen Garten

    Beim Botanischen Garten schaue ich immer gerne vorbei, zu jeder Jahreszeit. Hier findet ihr gute Motive, wenn ihr ganz genau hinseht. Ideal wäre wohl ein Makro-Objektiv. 🔍

    Mein kleiner Winterspaziergang mit euch ist hier zu Ende. Aber wenn ihr eure Route noch erweiter wollt, könnt ihr von hier aus noch die Bornimer Feldflur erkunden, die auch im Winter sehr schön ist.

  • Bornimer Feldflur im Winter und Sommer

    Bornimer Feldflur im Winter und Sommer

    Die Bornimer Feldflur ist für mich eine Art Geheimtipp in Potsdam. Wo sonst fühlt man sich so ländlich und ist doch so nah an den Gartenarchitekten Sello und Lenné?

    Bornimer Feldflur im Januar

    In den ersten Tagen des neuen Jahres ist alles noch ganz ruhig, unentschieden und manchmal auch gemütlich. In der Bornimer Feldflur ahnt man vielleicht ein wenig, was im Frühling und Sommer kommen wird.

    Uralter Obstbaum mit vielen kleinen Ästen
    Uralter Obstbaum mit vielen kleinen Ästen

    Klarer Wintermorgen

    Es ist so schön, dass es diesen ruhigen, ländlichen Teil Potsdams wieder in dieser Form gibt. Brombeerhecken, alte Obstbäume, kleine Alleen und der Blick in die Weite – es ist ein schöner Ort für ruhige Fotos im Winter und perfekt für einen Spaziergang.

    Allee in der Lenné'schen Feldflur im Winter

    Überall begegnet man interessanten Bäumen und Alleen. Mal ganz ordentlich aufgereiht und mal ganz wild und verwuchert.

    Feld, Bäume und Himmel – schöne Kontraste in der Feldflur

    Bornimer Feldflur im Sommer

    Im Sommer entwickelt sich die Bornimer Feldfelur zu einem Obstkorb. An jeder Ecke kann man von den leckersten Früchten naschen. Es gibt hier eine Maulbeeralle, in der man den ganzen Nachmittag verbringen kann (und aus der man garantiert mit blauen Fingern zurückkehrt).

    Zur Zeit des Sonnenuntergangs steht die Sonne übrigens perfekt, um hier wunderschöne Gegenlichtaufnahmen zu machen. Zwischen Getreidehalmen am Feldrand gibt es in der Bornimer Feldflur viele reizvolle Fotomotive.