Kategorie: Fotospots in Potsdam

Fotospots in Potsdam, die perfekt für alle sind, die gerne fotografieren. Interessante Motive, kreative Locations für Porträts und die unbekannteren Ecken möchte ich euch vorstellen.

Welche Fotospots in Potsdam solltest du unbedingt gesehen haben, wenn du nur wenig Zeit hast?
Hier würde ich unbedingt Schloss Sanssouci empfehlen – natürlich! Aber gerade auch das Neue Palais, die Römischen Bäder oder auch der Alte Markt, der ganz nahe am Hauptbahnhof liegt, sind wunderbare Potsdamer Fotospots.

Welche Fotospots sind die richtigen, wenn du viel Zeit hast?
Dann schau doch ruhig zum Ruinenberg, in die Gänge der Friedenskirche oder in das Holländische Viertel. Hier findest du an jeder Ecke schöne Fotomotive.

  • Ein Viadukt in Potsdam? Die Teufelsgrabenbrücke (Teufelsbrücke) in Bornstedt

    Ein Viadukt in Potsdam? Die Teufelsgrabenbrücke (Teufelsbrücke) in Bornstedt

    Ein echtes römisches Viadukt in Potsdam, dafür ist die Stadt mit ihren gerade einmal über 1000 Jahren zu jung. Es gab jedoch Bauherren, die sich gerne an römische Architektur anlehnten. Darum gibt es etwas Ähnliches auch hier – und es lohnt sich, mal mit der Kamera vorbeizuschauen, denn sie sich sicher einer der schönsten Fotospots in Potsdam.

    Wo gibt es ein Viadukt in Potsdam?

    Kommt man vom Neuen Palais aus auf die Amundsenstraße, strömt das Licht meist wunderbar durch die Plantanen, die (im Sommer) wie eine Art grüner Tunnel über die Straße wölben – da kann man das kleine Viadukt am Wegesrand leicht übersehen, das gleich hinter der Kleingartenanlage auf der rechten Seite zu finden ist (einen Link zur Ortsbeschreibung findet ihr ganz unten).

    Wenn man sie aber einmal erkannt hat, wendet man ihr neugierig den Blick zu.
    Über einen Graben im Wald erstreckt sich die kleine Brücke, die wie ein Viadukt aussieht und früher auch als solches gedacht war. Zugegeben, ein recht kleines Viadukt, aber doch sehr schön, sogar im Winter.

    Ein Viadukt in Potsdam? Nein, die Teufelsgrabenbrücke
    Ein Viadukt in Potsdam? Nein, die Teufelsgrabenbrücke
    Viadukt? Nein, die Teufelsbrücke ine Potsdam
    Das letzte Licht fällt auf die Teufelsbrücke

    Ein magisches Fotomotiv: ein Viadukt inmitten des Waldes

    Aufgrund der Lage und des Aussehens ist das Mini-Viadukt als Fotomotiv wunderbar. Inmitten von Bäumen ist sie leicht versteckt und meist im Schatten, erwischt man jedoch das richtige Licht, wirkt die Teufelsgrabenbrücke (oder auch Teufelsbrücke) magisch. Der Teufelsgraben führt übrigens kaum Wasser. Mit Rücksicht auf die Vegetation könnt ihr euch der Brücke also gut nähern.

    Viadukt in Potsdam? In der Amundsenstraße wird man fündig. Dort liegt sie in einem kleinen Wald.
    Das Viadukt, versteckt im Wald (oder auch die Teufelsgrabenbrücke, versteckt am Rande der Amundsenstraße)
    Die Säulen aus Stein sind auch von Nahem interesant
    Über das Viadukt kann man auch laufen

    Wo man das kleine Viadukt in Potsdam findet

    Hier findet ihr die genaue Ortsbeschreibung (und ein schönes Bild der Teufelsgrabenbrücke im Schnee!).
    Ihr könnt die Teufelsgrabenbrücke zu Fuß überqueren. Barrierefrei ist sie jedoch nicht, denn der Weg zur Brücke ist doch recht steil und es führt eine schmale Treppe hinauf.

    Wer mehr zur Entstehung der Teufelsgrabenbrücke wissen möchte, findet hier noch mehr interessantes dazu, z.B. gilt sie als Potsdams älteste Brücke:
    Historische Sicht auf die Teufelsgrabenbrücke und alles in der näheren Umgebung

    Herbstlaub auf der Teufelsgrabenbrücke
    Der Weg über die Teufelsgrabenbrücke im Herbst (leider nicht barrierefrei)
    Die Teufelsbrücke spiegelt sich im Wassergraben